Hauptmenü
warum Sie Nordic Walking machen sollten?
Nordic Walking ist effizienter als Walking ohne Stöcke.
Nordic Walking hat wegen der hohen Muskelbeteiligung (90%) einen enorm hohen Energieverbrauch (50% mehr wie beim Walking)
Beim Nordic Walking verbessert sich der Zustand aller großen Hauptmuskelgruppen.Die Arm-, Rücken-, Bauch-, Hüft- und Beinmuskulatur wird gekräftigt.
Nordic Walking vermindert durch den aktiven Stockeinsatz die Belastung auf den passiven Bewegungsapparat. Im Gegensatz zum Laufen werden Hüft-, Knie- und Sprunggelenke sowie Sehnen und Bänder weniger belastet. Besonders wichtig für Menschen, die unter Arthrose und Übergewicht leiden.
Nordic Walking kann dazu beitragen Rückenproblemen vorzubeugen. Die Bandscheiben, die als Puffer zwischen den einzelnen Wirbelkörpern liegen, werden nicht über Blutgefäße ernährt. Sie brauchen den Wechsel von Be- und Entlastung, damit der Nährstofftransport in die Bandscheiden und der Abtransport der verbrauchten Stoffe funktioniert. Dadurch erhalten die Bandscheiben ihre Flexibilität. Nordic Walking ist dafür eine ideale Bewegung. Die Bandscheiben werden durch die Rotation diesem gesunden Durchsaftungsprozess ausgesetzt und können sich dadurch regenerieren. Wenn beim Nordic Walken auf eine gute Haltung geachtet wird, ist diese Druckbelastung ein optimaler Reiz zur Ernährung der Bandscheiben.
Nordic Walking steigert durch aktiven Einsatz der Atemhilfsmuskulatur die Sauerstoffversorgung des gesamten Organismus.
Mit Nordic Walking können alle fünf motorischen Hauptbeanspruchsformen trainiert werden:
Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Koordination und mit speziellem Training auch die Schnelligkeit.
Förderung der koordinativen Fähigkeiten und Schulung der Kreuzkoorditation.
Nordic Walking kann Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich lösen.
Nordic Walking verzögert den Alterungsprozess.
Nordic Walking fördert den Abbau von Stresshormonen.
Nordic Walking ökonomisiert die Herzarbeit.
Vorbeugung von Osteoporose, Altersdiabetes und Entgegenwirken von Muskelschwund.
Senkung von Bluthochdruck und erhöhten Cholesterinwerten.
Nordic Walking stärkt das Immunsystem.
Nordic Walking stärkt das Selbstwertgefühl.
Die im aeroben Bereich betriebene Ausdauersportart fördert die Fettverbrennung, denn mit
dieser Bewegungsart werden rund 450 Kalorien/Stunde auf körper- und gelenkschonende Weise verbrannt.
Nordic Walking bietet ein attraktives Naturerlebnis.